Zwergspitz

Basic Facts
Rasse: | Zwergspitz/Pomeranian |
FCI-Gruppe/Sektion: | 5 Spitze und Hunde vom Urtyp / 4 Europäische Spitze ohne Arbeitsprüfung |
Ursprungsland: | Deutschland |
Verwendung als: | Begleit- und Wachhund |
Widerristhöhe: | 18 bis 22 cm |
Gewicht: | 2 bis 3 kg |
Haarkleid: | Langes, gerades und abstehendes Deckhaar, dicke, wattige und kurze Unterwolle |
Variation: | Farben: Schwarz, Braun, Orange, Graugewölkt, Weiß, andere Farben erlaubt |
Rassenspezifische Erkrankungen: | Neigung zu Zahnstein und verfrühtem Zahnverlust, Herzprobleme, Luftröhrenerkrankungen (Trachealkollaps), Probleme mit dem Gaumensegel |
Wesenszüge
Der Zwergspitz, auch als Pomeranian bekannt, gehört zu den besonders klugen, eifrig lernenden und vielseitig interessierten Hunden. Durch eine sehr ausgeprägte soziale Ader gelten Zwergspitze als ideale Familienhunde. Allerdings sind sie in der Mietwohnung oder im Mehrfamilienhaus weniger gut aufgehoben, da sie sehr wachsam sind und jedes Geräusch melden. Daraus kann sich schnell ein Problem mit dem Kläffen entwickeln, wenn man dem nicht früh genug entgegen wirkt. Neben dem Haus und Grundbesitz passen Zwergspitze auch auf Kinder, Einrichtung und Co. auf. Sie gelten als extrem anhänglich und wollen am liebsten immer in der Nähe ihrer Menschen sein.

Umgang & Erziehung
Obwohl der Zwergspitz eher von geringer Körpergröße ist, kann er doch auch lange Spaziergänge machen, die man ihm nicht vorenthalten sollte. Er hat einen ausgeprägten „Will to please“ und würde daher für seinen Besitzer fast alles tun. Aufgrund des fehlenden Jagdtriebes kann er problemlos frei laufen. Allerdings ist der Pomeranian mit einem enormen Selbstbewusstsein ausgestattet, so dass man Obacht geben muss, sich keinen Mini-Pöbler heranzuziehen. Gerade gegenüber großen und deutlich stärkeren Hunden spielt sich der Zwergspitz nämlich gerne auf und provoziert diese. Deshalb sollte die Rasse möglichst frühzeitig sozialisiert werden und regelmäßigen Kontakt zu anderen Hunden erhalten.

Pflege
Durch das lange Fell, das aus Unterwolle und Deckhaar besteht, ist eine intensivere Fellpflege beim Zwergspitz unverzichtbar. Regelmäßiges Bürsten ist Pflicht und leider haart der Pomeranian auch recht stark. Um dies zu unterbinden, kann es hilfreich sein, das Fell gegen den Strich zu bürsten und den Hund anschließend mit einem feuchten Handtuch abzurubbeln. Das soll das Haaren zumindest für einige Tage eindämmen.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/search/zwergspitz/