Sheltie

Basic Facts
Rasse: | Sheltie |
FCI-Gruppe/Sektion: | 1 Hütehunde und Treibhunde / 1 Schäferhunde ohne Arbeitsprüfung |
Ursprungsland: | Großbritannien |
Verwendung als: | Hüte- und Begleithund |
Widerristhöhe: | 36 bis 37 cm |
Gewicht: | 5 bis 10 kg |
Haarkleid: | Langes, hartes, gerades Deckhaar mit weicher, kurzer und dichter Unterwolle |
Variation: | Farben: Zobelfarben, Tricolour, Blue-Merle |
Rassenspezifische Erkrankungen: | Dermatomyositis (genetisch bedingte Haut-Muskel-Erkrankung), MDR1-Defekt, anfällig für Augenkrankheiten (CEA, PRA) |
Wesenszüge
Der Sheltie, korrekterweise Shetland Sheep Dog, ist ein sehr temperamentvoller und schlauer kleiner Kerl. Er gilt als freundlich und gutmütig seinen Menschen gegenüber, zeigt sich Fremden gegenüber jedoch zunächst reserviert. Der Sheltie gehört zu den besonders anhänglichen Hunden und bleibt nur ungerne alleine. Trotzdem macht er nicht gleich einen Aufstand, wenn er doch einmal alleine zu Hause bleiben muss. Shelties gelten als sehr sensibel und können die Stimmungen ihrer Menschen sehr gut einschätzen. Sind diese einmal gedämpft, versucht der Shetland Sheep Dog alles, um wieder für Freude und Heiterkeit bei seinen Menschen zu sorgen.

Auslastung & Umgang
Durch sein Temperament muss der Sheltie reichlich Bewegung erhalten. Er eignet sich daher für besonders sportliche Menschen, die mit ihm Joggen oder Radfahren. Ebenfalls eignet sich der Sheltie hervorragend als Reitbegleithund, da er, wie sein großer Bruder, der Collie, keinen nennenswerten Jagdtrieb aufweist. Auch Hundesport, wie Agility oder Obedience sind ideale Beschäftigungsmöglichkeiten für den temperamentvollen, intelligenten Hund.

Erziehung & Pflege
Der Sheltie gilt aber nicht nur als intelligent, sondern ordnet er sich auch gerne unter, was die Erziehung dieser Rasse deutlich vereinfacht. Gerade beim Sheltie sollte man aber darauf achten, nicht mit schlechter Laune mit ihm zu trainieren. Diese Hunde sind sehr sensibel und können bei schlecht gelaunten Menschen die Freude an der gemeinsamen Erziehungsarbeit verlieren. Die Pflege des Shelties gestaltet sich ebenfalls recht einfach. Einmal wöchentlich sollte das Fell gründlich gekämmt werden, die feinen Haare an den Ohren sollten etwas öfter einen Kamm sehen, da sie sehr leicht verfilzen. Um die Fellbeschaffenheit zu erhalten, sollte der Sheltie nach Möglichkeit nur sehr selten baden.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/search/sheltie/