Samojede

Basic Facts
Rasse: | Samojede |
FCI-Gruppe/Sektion: | 5 Spitze und Hunde vom Urtyp / 1 Nordische Schlittenhunde ohne Arbeitsprüfung |
Ursprungsland: | Russland |
Verwendung als: | Schlitten- und Begleithund |
Widerristhöhe: | 50 bis 60 cm |
Gewicht: | 16 bis 30 kg |
Haarkleid: | Üppiges, dickes und dichtes Haarkleid mit kurzer weicher Unterwolle und harschem glattem Deckhaar |
Variation: | Reinweiß, Creme, Weiß mit Bisquit |
Rassenspezifische Erkrankungen: | Diabetes, PRA-Augenerkrankung, Nierenentzündung, Pumonalstenose |
Wesenszüge
Der Samojede wurde ursprünglich als Arbeitshund für das arktische Klima gezüchtet und ist daher besonders robust, aktiv und ausdauernd. Als einstiger Schlittenhund ist sein Bewegungsdrang enorm groß. Trotzdem passt er sich auch an die Lebensverhältnisse hierzulande sehr gut an. Der Samojede gilt als anhänglich und treu, aber auch als bellfreudig. Der Jagdtrieb sollte laut Rassestandard mittlerweile zwar deutlich verringert sein, die praktischen Erfahrungen vieler Halter von Samojeden widerlegen diesen Punkt jedoch.

Umgang & Auslastung
Generell ist der Samojede ein Hund, der einen sehr engen Anschluss an seine Familie bzw. sein Rudel benötigt. Er gilt als kinderlieb und wird gerne mit dem Nachwuchs spielen. Eine reine Zwingerhaltung ist für den anhänglichen Hund dagegen nicht zu empfehlen. Damit der Samojede sich zu Hause „ordentlich benimmt“, muss er draußen ausreichend ausgelastet werden. Der Zughundesport ist dafür ideal geeignet, aber auch Agility oder die Ausbildung zum Rettungshund bieten sich für den plüschigen Gefährten an. Bei der Erziehung zeigt sich die Intelligenz des Samojeden, denn er lernt schnell. Allerdings versucht er auch regelmäßig, seine Grenzen auszutesten.

Erziehung & Pflege
Daher ist für diesen Hund die Konsequenz in der Erziehung ein absolutes Muss. Trotzdem darf die Erziehung nicht mit Härte erfolgen, vielmehr müssen es die Halter schaffen, den Samojeden zu motivieren und ihm den Sinn hinter den gestellten Aufgaben zu verdeutlichen. Dennoch klappt es nicht immer und der Samojede versucht immer wieder einmal, seine eigenen Ansichten durchzusetzen. Die Pflege dieses Hundes ist etwas aufwändiger, da er regelmäßig und gründlich gebürstet werden muss. Insbesondere im Haarwechsel ist der Samojede der beste Freund des Staubsaugers, verliert er doch solche Mengen an Haaren, dass der Staubsauger täglich mehrmals beschäftigt werden kann.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/search/samojede/