Rottweiler

Basic Facts
Rasse: | Rottweiler |
FCI-Gruppe/Sektion: | 2 – Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde / 2.1. Molossoide, doggenartige Hunde mit Arbeitsprüfung |
Ursprungsland: | Deutschland |
Verwendung als: | Begleit-, Gebrauchs- und Diensthund |
Widerristhöhe: | 56 bis 68 cm |
Gewicht: | 42 bis 50 kg |
Haarkleid: | Stockhaar – bestehend aus Deckhaar und Unterwolle, Deckhaar derb und dicht sowie straff anliegend und mittellang; Farben: Schwarz mit gut abgegrenztem Brand (rotbraun gefärbt) an Backen, Halsunterseite, Läufen, Brust und Augen, Fang und unter der Rutenwurzel |
Variation: | keine |
Rassenspezifische Erkrankungen: | Hüftgelenksdysplasie (HD) Ellenbogendysplasie Leukoenzephalomyelopathie Tumoranfälligkeit |
Wesenszüge
Der Rottweiler gehört zu den großen Hunden und die Arbeit, die in diesen Hund gesteckt werden muss, darf keinesfalls unterschätzt werden. Zwar wird der Rottweiler von Haus aus als gutmütiger und robuster Hund bezeichnet, der im Allgemeinen ein ruhiges, selbstsicheres Verhalten an den Tag legt, allerdings strotzt er auch aufgrund seines Körperbaus nur so vor Kraft. Deshalb ist eine sehr gute und konsequente Erziehung für diese Hunderasse unverzichtbar.

Auslastung & Umgang
Der Rottweiler gilt als anhänglicher und sehr menschenbezogener Hund. Er passt sich an die Gegebenheiten in seinem Zuhause an und ist sehr genügsam. Selbst für Kinder eignet sich der gut erzogene Hund als ruhiger, geduldiger Spielpartner. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass der Rottweiler auch einen gewissen Wachtrieb hat und Haus und Hof entsprechend beschützen will.

Erziehung & Pflege
Aufgrund der Power dieser Rasse ist auch der Bewegungsdrang recht groß, so dass hier kurze Spaziergänge um den Block alleine nicht ausreichen. Allerdings gehört der Rottweiler zu den Arbeitshunden, die neben körperlicher Auslastung sehr viele geistige Aufgaben bewältigen wollen. Daher kann bei einem geistig gut ausgelasteten Hund, der Agility treibt oder Dog Dancing, auf sehr lange Spaziergänge verzichtet werden.
Durch das sehr kurze Fell und die robuste Natur hält sich der Pflegeaufwand beim Rottweiler in Grenzen. Nur während des Fellwechsels sollte mit Gumminoppenhandschuhen dieser natürliche Prozess unterstützt werden.
Betreuender Verein in Deutschland: | Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V. Südring 18 32429 Minden 0571 – 50 40 40 www.adrk.de |
Bildquelle: https://pixabay.com/de/images/search/rottweiler/