Labrador Retriever

Basic Facts
Rasse: | Labrador Retriever |
FCI-Gruppe/Sektion: | 8 Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde / 1 Apportierhunde mit Arbeitsprüfung |
Ursprungsland: | Großbritannien |
Verwendung als: | Apportier- und Jagdhund |
Widerristhöhe: | 54 bis 57 cm |
Gewicht: | 25 bis 34 kg |
Haarkleid: | Kurzes, dichtes, nicht welliges Haar mit wetterbeständiger Unterwolle |
Variation: | Schwarz, Gelb, Leber- oder Schokoladenbraun, immer einfarbig, lediglich ein weißer Brustfleck ist erlaubt |
Rassenspezifische Erkrankungen | Hüftgelenksdysplasie (HD), Neigung zu Übergewicht, Axonopathie, Fibrinoide Leukodystophie |
Wesenszüge
Der Labrador Retriever gehört zu den stets gut gelaunten Hunden, der als ausgeglichen und verspielt gilt. Er hat einen ausgeprägten „will to please“ seiner Familie gegenüber und ist froh um jede Ablenkung und Beschäftigung, die ihm geboten wird. Der Labrador Retriever ist auch ein idealer Partner für den Nachwuchs in der Familie, denn er spielt begeistert mit diesem. Draußen ist der Hund sehr aktiv, tollt gerne herum, kann sich drinnen aber auch wunderbar entspannen. Ebenfalls gilt er nicht als Kläffer, so dass er sich auch gut im Mehrfamilienhaus halten lässt. Allerdings müssen seine Besitzer Obacht geben: Der Labrador Retriever ist sehr verfressen und eigentlich immer hungrig, deshalb neigt er zu Übergewicht und den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen.

Auslastung & Umgang
Trotzdem hat er Freude an der Bewegung und wird sich mit kurzen Runden um den Block erst im gesetzten Alter zufrieden geben. In jungen Jahren ist er idealer Partner für den Hundesport, kann sogar zum Rettungs- und Blindenführhund ausgebildet werden. Wer einmal weniger Zeit hat oder nicht so gut zu Fuß ist, kann seinem Labrador Retriever mit einem Besuch am See eine große Freude bereiten.

Erziehung & Pflege
Der Labrador Retriever gilt als sehr gelehrig und intelligent. Daher wird er neue Dinge schnell erlernen. Wichtig ist diese ein Leben lang andauernde Lernarbeit auch, um den intelligenten Hund geistig zu fordern. Seine Begeisterung für Leckerchen und Spielrunden sowie sein Wunsch, seinem Herrn zu gefallen, erleichtert die Erziehung überdies. Auch beim Pflegeaufwand ist der Labrador Retriever recht anspruchslos. Er sollte lediglich gebürstet werden und im Sommer darf gerne auch die üppige Unterwolle ausgedünnt werden.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/search/labrador%20retriever/