Havaneser

Basic Facts
Rasse: | Havaneser |
FCI-Gruppe/Sektion: | 9 Gesellschafts- und Begleithunde / 1 Bichons und verwandte Rassen ohne Arbeitsprüfung |
Ursprungsland: | Mittelmeergebiet |
Verwendung als: | Gesellschafts- und Begleithund |
Widerristhöhe: | 23 bis 27 cm |
Gewicht: | 3,5 bis 6 kg |
Haarkleid: | Langes Deckhaar, wenig entwickeltes bis nicht vorhandenes wollenes Unterhaar, glatt oder gewellt, auch mit lockigen Strähnen, sehr weich |
Variation: | Farben: Falb in verschiedenen Tönungen, Schwarz, Havanna-Braun, Tabak, Rotbraun, selten Reinweiß, Brandmarkierungen erlaubt |
Rassenspezifische Erkrankungen: | keine bekannten rassespezifischen Erkrankungen |
Wesenszüge
Der Havaneser ist zwar ein sehr kleiner Hund, dennoch zeigt er sich sehr lebensfroh. Er wird häufig als fröhlich und spielerisch, teils sogar als närrisch, liebevoll und anhänglich beschrieben. Kindern gegenüber gilt der Havaneser als sehr aufgeschlossen und kann sich über Stunden im lustigen Spiel mit ihnen beschäftigen. Dabei wird er aber weder grob noch allzu ungestüm. Insgesamt ist der Havaneser ein aufgeweckter Hund, was aber, bei falscher Erziehung, auch dazu führen kann, dass er sich zum Kläffer entwickelt. Generell ist der Havaneser jedoch freundlich und geht offen auch auf fremde Menschen zu.

Auslastung & Umgang
Lange Spaziergänge weiß der Havaneser als echter Hund natürlich zu schätzen. Aufgrund seiner hohen Anpassungsfähigkeit gibt er sich an manchen Tagen aber auch mit ausgiebigen Toberunden im eigenen Garten zufrieden. Er gilt als hoch intelligent und liebt es daher, kleine Kunststücke zu erlernen, die ihn auch geistig fordern. Trotzdem darf die körperliche Auslastung auch bei diesem kleinen Hund nicht fehlen.

Erziehung & Pflege
Die hohe Intelligenz und der Arbeitswille des Havanesers führen dazu, dass er sich grundsätzlich sehr gut erziehen lässt. Er wird begeistert darüber sein, wenn ihm etwas Neues beigebracht wird. Gleichzeitig mag er jedoch ständige Wiederholungen nicht, so dass er schnell nach einer neuen Aufgabe begehrt, wenn er die bisher erarbeitete Aufgabe in seinen Augen ausreichend eingeübt hat.
Durch das sehr lange Fell, das 12 bis 18 Zentimeter lang werden kann, ist eine regelmäßige und gründliche Fellpflege beim Havaneser unverzichtbar. Mindestens zwei bis drei Mal die Woche sollte der Havaneser gründlich gebürstet werden. Dabei können auch Augen und Ohren kontrolliert werden, die eine intensive Pflege benötigen.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/search/havaneser/