Beagle

Basic Facts
Rasse: | Beagle |
FCI-Gruppe/Sektion: | 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen / 1.3 kleine Laufhunde mit Arbeitsprüfung |
Ursprungsland: | Großbritannien |
Verwendung als: | Laufhund |
Widerristhöhe: | 33 bis 40 cm |
Gewicht: | 10 bis 18 kg |
Haarkleid: | kurz, dicht, inklusive gutem Wetterschutz |
Variationen: | Farben: Dreifarbig (Schwarz, Braun und Weiß oder Blau, Weiß und Braun), dachsfarbig, zitronengelb oder hasenfarbig gefleckt, Weiß und Zitronengelb, Weiß und Braun, Rot und Weiß, Schwarz und Weiß oder ganz Weiß, getüpfelte Varianten (außer Weiß) ebenfalls gestattet |
Häufige Erkrankungen: | Neigung zur Hound-Ataxie (neurologisch) Hormonstörungen Fettgeschwüre Hauttumore Epilepsie Augenprobleme |
Wesenszüge
Der Beagle ist der ideale Hundepartner, wenn man einen Hund mit quasi immer guter Laune sucht. Zutraulich und charmant schleicht er sich nicht nur in die Herzen der großen Beagle-Fans, sondern wird auch schnell zum besten Freund der Kleinsten. Wer dagegen nach einem Hund sucht, der Haus und Hof beschützt, wird beim Beagle nur wenige passende Anlagen finden. Aufgrund seiner aufgeschlossenen und zutraulichen Art würde er Einbrecher wohl eher willkommen heißen, als sie abzuschrecken.
Umgang & Haltung
Seine ständig gute Laune, das fröhliche und dennoch ausgeglichene Wesen und die verspielte Art, die der Beagle oft bis ins hohe Alter an den Tag legt, machen ihn jedoch zu einem idealen Partner in der Familie. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass es sich um einen Laufhund handelt, der begeistert bei der Jagd ist und deshalb entsprechend gefordert und gefördert werden sollte. Wer mit dem Beagle nicht auf die Jagd gehen möchte, der muss vermutlich damit leben, ihn in den Wäldern nur selten, wenn überhaupt einmal, ableinen zu können. Wer dagegen jagdliche Ambitionen hat, kann den Beagle perfekt auf Hasenfährten ansetzen, die er zielstrebig und ausdauernd verfolgen wird.


Erziehung & Pflege
Aufgrund dieses ausgeprägten Jagdtriebes ist auch der Bewegungsdrang des Beagles entsprechend hoch. Hundesport, Toben mit den Kindern oder im Dickicht herumstöbern – das sind Beschäftigungen, die dem Beagle liegen. Allerdings ist er auch sehr verfressen, weshalb Halter generell auf ausreichend Bewegung achten müssen, damit kein Übergewicht und die damit verbundenen Krankheiten entstehen. Der Beagle ist lernwillig und sehr clever, so dass er sich eigentlich einfach erziehen lässt – Ausnahme ist jedoch der Jagdtrieb, denn auf einer frischen Hasenspur kennen nur die wenigsten Vertreter dieser Rasse noch ein Halten.
Durch das kurze, dichte Fell hält sich auch der Pflegeaufwand in Grenzen. Regelmäßige Ohrenpflege und –kontrolle, hin und wieder etwas Bürsten – viel mehr Pflege bedarf es beim Beagle nicht. Da er jedoch gerne durchs Gebüsch streift, sollte er nach jedem Spaziergang auf Zecken und anderes Ungeziefer untersucht werden.
Betreuender Verein in Deutschland: | Beagle Club Deutschland e.V. Sabine Kiefer Mozartweg 7 05367 – 982 318 www.beagleclub.de |
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/search/beagle/